Weihnachtskarte selbst gestalten: Kreative Ideen & Inspirationen
Sie möchten eine ganz persönliche Weihnachtskarte an Freunde und Familie verschicken, für die Sie nicht basteln müssen? Wir haben verschiedene Ideen und Inspirationen für Sie gesammelt, wie Sie mit unserem Karten-Konfigurator eine ganz individuelle Weihnachtskarte selbst gestalten können.
Wir haben folgende Weihnachtskarten-Ideen für Sie gesammelt:
- Weihnachtsgrüße von Ihren Fellnasen
- Weihnachtliche Typografie-Karten
- Schneeflocken & Tannenbäume: Ideen für weihnachtliche Hintergründe
- Kunst aus Wörtern & Bildern: Weihnachtliche Formen nachstellen
- Liebe Weihnachtsgrüße von den Familienmitgliedern
- Happy New Year – Neujahrsgrüße an Freunde & Familie
- Wie kann ich meine Weihnachtskarten gestalten?
- Zu guter Letzt: Was schreibe ich in die Weihnachtskarte?
Weihnachtsgrüße von Ihren Fellnasen
Ein süßes Foto vom Familienhund, der Katze oder den Kaninchen – darüber freuen sich Familie und Freunde bestimmt ganz besonders.
Um das Foto und die Karte weihnachtlich zu gestalten, können Sie weihnachtliche ClipArt hinzufügen. Zum Beispiel einen Tannenbaum oder eine Weihnachtsmann-Mütze.
Zu guter Letzt dürfen die Weihnachtsgrüße oder ein weihnachtlicher Spruch nicht fehlen, den Sie am Rand der Karte platzieren können.
Wie wäre es zum Beispiel mit:
- „Ho Ho Ho!“
- „Kuschlige Weihnachten“
- „Grüße vom Weihnachtshund“

Möchte Ihre Fellnase keine Weihnachtsmütze tragen, können Sie diese mit ClipArt nachträglich einfügen.
Weihnachtliche Typografie-Karten
Typografie-Poster liegen gerade im Trend – warum nicht auch eine Typografie-Weihnachtskarte gestalten?

Moderne und schlichte Typografie-Karte mit einem Auszug aus einem Liedtext.
Es ist ganz einfach:
1. Suchen Sie sich einen weihnachtlichen Spruch
Das kann zum Beispiel ein Gedicht, eine Strophe aus einem Weihnachtslied oder eine persönliche Nachricht sein.
2. Wählen Sie eine Schriftart aus
Für eine moderne und schlichte Karte empfehlen wir eine klare Schriftart zu wählen, zum Beispiel Arial, Helvetica oder Times New Roman. Diese Schriftarten sind außerdem in Großbuchstaben gut lesbar.
Soll die Karte verspielter sein, ist die Schreibschrift „Brush Script“ eine gute Wahl.

Anstatt eines langen Texts sind auch Weihnachtswünsche in großer Schriftgröße ein Hingucker.
3. Für einen Eyecatcher sorgen
Damit die Weihnachtskarte nicht langweilig wirkt, können Sie ein Schlagwort in einer weihnachtlichen Farbe (Rot oder Tannengrün) einfärben. Zum Beispiel „Frohe Weihnachten“, „Neujahr“ oder den Namen des Empfängers oder der Empfängerin.

Färben Sie Schlagwörter in weihnachtlichen Farben.
Schneeflocken & Tannenbäume: Ideen für weihnachtliche Hintergründe
Mit ein paar Elementen wird Ihre Blankokarte ganz einfach zur Weihnachtskarte. Verzieren Sie den Hintergrund der Karte zum Beispiel mit Schneeflocken, Tannenbäumen oder Christbaumkugeln.

Typografie-Karte mit winterlicher Verzierung.
Wichtig dabei ist, dass Sie sich für ein bis maximal drei Elemente entscheiden, die dieselbe Farbe haben. So wirkt die Karte nicht zu unruhig.
Kunst aus Wörtern & Bildern: Weihnachtliche Formen nachstellen
Wunderbar kreativ sind Typografie-Karten, deren Wörter eine Form ergeben. Gut aus und mit Wörtern formbar sind zum Beispiel:
- Tannenbäume
- Schneemänner
- Weihnachtskugeln
- Rentiere

Oh Tannenbaum! Die einfachste Form aus Wörtern ist der Weihnachtsbaum.

Schön und einfach zu gestalten: Ein Rentier oder Weihnachtsbaum aus Wörtern und grafischen Elementen.
Liebe Weihnachtsgrüße von den Familienmitgliedern
Weihnachtskarten sind der perfekte Anlass, mal wieder ein aktuelles Familienfoto zu verschicken. Für weihnachtlichen Flair auf den Fotos können Sie folgende Tipps beachten:
- roten oder weihnachtlichen Pullover tragen
- im Schnee fotografieren
- vor dem Christbaum oder einem Tannenbaum im Wald stehen
- weihnachtliche ClipArt einfügen

Das jüngste Familienmitglied wünscht Frohe Weihnachten.

Ein weihnachtliches Familienfoto ist eine schöne Erinnerung, die es sich aufzubewahren lohnt.
Happy New Year – Neujahrsgrüße an Freunde & Familie
Kurz nach Weihnachten steht die nächste Gelegenheit für eine Grußkarte vor der Tür: Neujahr. Auch hier können Sie zum Beispiel eine Typografie-Karte oder ein Foto verschicken.

Ein gemeinsames Foto lässt schnell erkennen, von wem die Neujahrsgrüße stammen.

Tipp: Viele Geburtstagswünsche lassen sich auch als Neujahrswünsche nutzen.
Wie kann ich meine Weihnachtskarten selbst gestalten?
In unserem Online Shop können Sie mit dem Karten-Konfigurator Ihre ganz persönliche Blankokarte gestalten oder eine bereits gestaltete Weihnachtskarte anpassen.
Im Konfigurator haben sie folgende Möglichkeiten:
- Persönliche Fotos einfügen
- Eigene Logos oder Icons einfügen
- Text in verschiedenen Schriftarten
- ClipArt
Wie Sie Ihre individuelle Karte mit unserem Konfigurator ganz einfach gestalten können, zeigen wir Ihnen im folgenden Video:
Zu guter Letzt: Was schreibe ich in die Weihnachtskarte?
Ihnen fehlt noch ein kurzer Text für die Weihnachtskarte? Wie wäre es denn mit einem richtigen Weihnachtsbrief, den Sie in die Klappkarte legen können? In unserem Artikel „Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Weihnachtsbrief: Die besten Tipps & Mustertexte“ zeigen wir Ihnen, wie er gelingt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten Ihrer Weihnachtskarten aus unserem Online Shop.
Jetzt Blanko-Karten gestalten >>
Bildnachweis: Bild 3: © Constantine Johnny/iStock; Bild 8: © Graphicgum/iStock